Barfuß-Wasserski im Landkreis Trier-Saarburg - HMM GmbH
>> Facebook
>>> Instagram
  • Barfuss-Wasserski

    Trainingszeiten im Barfuß Wasserski

    Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in Schleich an der Mosel. Direkt beim Hotel Sonnental. Einfach vorbeikommen, zuschauen oder noch besser, mitmachen!

Klicken Sie hier, um die Social-Media-Schaltflächen einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Klicken Sie hier, um die Social-Media-Schaltflächen einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können.

Barfuß-Wasserski im Landkreis
Trier-Saarburg

Jacky Kirsch Barefoot Waterski

Zu Jackys Videos:

Jacky Kirsch Barefoot Waterskiing

Barfuss Wasserski Jacky Kirsch

Jacky Kirsch...

...ein außergewöhnliches Talent in einer spritzig-frischen Sportart - Barfuß-Wasserski!

Bereits in ihrer jungen Karriere war Jacky wegen ihres damals schon spektakulären Erfolges mehrfach in Funk und Fernsehen, in der Tagespresse und in überregionalen Magazinen in Wort und Bild.

Lesen Sie hier mehr:

Jacky Kirsch (pdf)

Jacky Kirsch Barfuß-Wasserski rückwärts

abalone video award boot Düsseldorf 2016

Ganz großes Kino: Du bist nominiert für den „Abalone Video Award“!!!
Die boot Düsseldorf, größte Wassersportmesse der Welt, hat am Sonntag, 24. Jan. erstmals einen eigenen Videoaward verliehen, den ABALONE Video Award, benannt nach der kostbaren Abalonen-Muschel.

Hier geht's zum Video oder lesen Sie hier mehr:

abalone video award (pdf)

abalone video award

Steffi Kirsch ...

... keine springt weiter: Barfuß-Wasserski-Spezialistin Steffi Kirsch aus Schleich hat bei der WM in Australien ihre Goldmedaille im Springen verteidigt. Ihre Tochter Jacky landete bei den Juniorinnen auf Platz vier in der Disziplin Tricks.

Barfuß-Wasserski-Springen Steffi Kirsch
Zu Gast bei Sat 1

Barfuß-Wasserski-Weltmeisterin zu Gast im Studio

"Ich hatte ein wirkliches Flashback in Australien", sagt die promovierte Sportmedizinerin nach der Rückkehr aus Mulwala im Südosten Australiens. "Ich dachte unwillkürlich an die Zeit 1988 in Melbourne auf dem Yarra-River, aber auch an die Weltmeisterschaften 1994 und 1998 bei Sydney, an denen ich teilnehmen durfte."
Vom Gefühl habe sich einiges geändert. Zwischenzeitlich hatte die vielfache Weltmeisterin knapp zehn Jahre Wettkampfpause gemacht. "Ich erlebe das alles nun viel intensiver, bin ganz bewusst bei der Sache und fokussiere mich zu 100 Prozent. Damals, so empfinde ich es zumindest heute, war das mehr eine "Spielerei'".
Für Kirsch war es nicht die einzige Medaille. Sowohl im Slalom als auch in der Kombination landete sie auf Platz zwei. Und das, obwohl die Vorbereitung schwierig war: Im Winter hatte sie monatelang nur "Trockenübungen" machen können. "Wir haben uns vor der WM eine Woche in Australien vorbereitet, da hatten wir sehr gute Bedingungen. Und Springen ist wirklich meine Disziplin. Das mache ich sehr gerne. Bei den Tricks (eine weitere Disziplin) habe ich aber definitiv meinen Trainingsrückstand bemerkt." In der Kür-Disziplin wurde sie Fünfte. Schon bei der WM vor zwei Jahren im amerikanischen Waco hatte Kirsch Gold im Springen und Silber in der Kombination geholt. Für ihre Tochter Jacky stand in Australien die WM-Premiere an. Und die lief gut für die 14-Jährige, freut sich Steffi Kirsch. "Jacky belegte mit persönlicher Bestleistung im Trick der Junioren den vierten Platz." Bei den Junioren holte Kenneth Eisler aus Speyer die Goldmedaille im Springen. Gastgeber Australien gewann alle Mannschaftstitel. Insgesamt waren zwölf Nationen bei der WM vertreten.

Lesen Sie hier mehr über Steffi Kirsch.

Barfuß-Wasserski Jacky Kirsch
Teamanzüge / Jacky Kirsch Platz 1 Junioren-EM 2015
Zeitungsartikel EM 2015
Zeitungsartikel EM 2015
Drei erfolgreiche "Moselaner" bei der EM
Von l. nach r. Jacky Kirsch, Chris Kurz und Steffi Kirsch